„Eine Kindheit ohne Bücher wäre keine Kindheit. Es wäre, als ob man aus dem verzauberten Land ausgesperrt wäre, aus dem man sich die seltsamste aller Freuden holen könnte.“ Astrid Lindgren
Wenn man sich dieses Zitat bei der Frage, ob man eine Schülerbücherei einrichten sollte oder nicht, zu Herzen nimmt, dann kann die Antwort auf diese Frage nur wie folgt lauten: Unbedingt ja!
Denn wie kann man wollen, dass Kindern der Weg in ferne fantastische Welten, in die verzauberten Länder der Fantasie und zur “seltsamsten aller Freuden” versperrt sein könnte?
Bücher sind fliegende Teppiche ins Reich der Fantasie.” James Daniel
Diese Reise ins Reich der Fantasie können die Schülerinnen und Schüler der Städtischen Sekundarschule Meinerzhagen seit dem 31.08.20 starten!
Das Team der Schülerbücherei wünscht euch viel Freude beim Lesen und Abtauchen ins Reich der Fantasie 😊
Frau Nickel, Frau Ondrus, Frau Senft, Frau Standhaft
Aufgaben und Ziele der Schülerbücherei
• Mit unserer Schülerbücherei wollen wir sukzessive ein Angebot für unsere Lernenden etablieren, mit dem wir die aktive Teilnahme der Schülerinnen und Schüler, ihre Selbstständigkeit und Anstrengungsbereitschaft fordern und fördern wollen. Dies wollen wir erreichen, indem wir nicht nur Ausleihe für Belletristik/Unterhaltungsliteratur sein wollen, sondern auch unter anderem eine große Auswahl an Sachliteratur anbieten, welche sich an den Themen der einzelnen Fächer/Curricula orientiert. Diese Auswahl geschieht unter anderem dadurch, dass die einzelnen Fachschaften angesprochen werden und Literaturwünsche äußern dürfen, welche die Schülerinnen und Schüler im eigenständigen Lernen für das jeweilige Fach nutzen können und ausdrücklich sollen.
Unter Berücksichtigung einer zum Großteil lesedistanzierten Schülerschaft soll die Bücherei nicht nur ein Lern- und Arbeitsplatz sein, sondern immer wieder Leseanreize schaffen – in einem Raum, der auch Treffpunkt im Schulalltag ist und in dem man sich wohlfühlen kann. Vor allem im langen Ganztagskonzept bietet die Schülerbücherei einen ruhigen Rückzugsort.
Was wir anbieten
• Anleitung zum freien, interessengeleiteten Lesen durch die vielfältigen Genres unserer Buchauswahl
• Einführung im Rahmen eines Biparcours durch die Bücherei (zum Kennenlernen der Schülerbücherei und der Regeln)
• Förderung des Hobbys Lesen auch für den Freizeitbereich
• Repräsentative und von den Schülern mitbestimmte Auswahl an Kinder- und Jugendliteratur zur Verfügung stellen
• Steigerung der Lesekompetenz und Lesemotivation
• Steigerung der Hörkompetenz mithilfe der bespielten MP3-Player und der Ausleimöglichkeit von Hörbüchern
• Bereitstellen eines umfassenden Informationsangebotes anhand von den Fachschaften ausgewählten Sachbüchern, Informationsmaterialien
• Hilfe bei der Nutzung von Nachschlagewerken
• Hinführung zum selbstständigen Arbeiten
• Medienpädagogische Anleitung zum Umgang mit Informationen aus Sachbüchern/Internet
• Sachgemäße Vorbereitung für Referate und einfache Facharbeiten
•
• …
So sind wir organisiert
• Derzeit haben wir einen Buchbestand von ca. 900 Bücher (Stand 2022), welche durch ein schulinternes Büchereiprogramm verwaltet werden. Weitere Bücher werden regelmäßig bestellt. Bei der Buchauswahl werden wir herzlich und kompetent von der Buchhandlung Schmitz unterstützt. Ebenso schenkte die Buchhandlung Schmitz der Bücherei einige Märchenbücher. Vielen Dank für die gute Unterstützung und Zusammenarbeit!
Das sind unsere Regeln
• In der Schülerbücherei wird nicht gegessen und getrunken.
• Wenn man auf das Lesepodest geht, zieht man vorher die Schuhe aus.
• Wir verhalten uns leise in der Schülerbücherei. Hier ist kein Treffpunkt zum Quatschen mit Freunden, sondern ein Ort der Ruhe, zum Entspannen und Lesen.
• Wir gehen mit den Büchern und anderen Materialen ordentlich um.
• Die Fische im Aquarium werden nur angeschaut!
So funktioniert die Ausleihe
• Jeder, der einen Büchereiausweis hat, kann sich Bücher ausleihen. Einen Ausweis kann jede Schülerin/jeder Schüler unserer Schule über den Klassenlehrer bzw. direkt in der Schülerbücherei beantragen. Mit dem Ausweis kann für vier Wochen ein Buch ausgeliehen werden. Die Mahnungen erfolgen zunächst persönlich über die Klassenleitung, danach in schriftlicher Form. Das Entleihen ist kostenlos. Bei etwaigen Beschädigungen/bei nicht Rückgabe der Bücher folgen für den jeweiligen Nutzer Konsequenzen – von Regresszahlungen bis hin zu Ausschluss aus der Schülerbücherei (bei massiven und wiederholten Beschädigungen/Verlusten).
So kannst du die Buchauswahl mitgestalten
• Um den Wünschen nach aktueller und interessanter Lektüre für die Schülerinnen und Schüler nachkommen zu können, wird ein “Wunschbriefkasten” vor der Büchereitür angebracht. Die Schülerinnen und Schüler können auf einem “Wunschzettel” den Namen des Buches, den Autoren/die Autorin und einen Grund notieren, warum genau dieses Buch angeschafft werden sollte und diesen dann in den Briefkasten einwerfen. Im Rahmen der Möglichkeiten wird den Wünschen weitestgehend entsprochen.
Öffnungszeiten
• In den Mittagspausen haben wir für euch geöffnet.
Ansprechpartner
• Frau Nickel, Frau Ondrus, Frau Senft und Frau Standhaft
• buecherei@sekundarschule-meinerzhagen.de