Mensa

Hier geht es zur Essensbestellung!

Am 1. August 2019 ist das so genannte “Starke-Familien-Gesetz” in Kraft getretetn. Damit entfällt für manche Eltern der Eigenanteil für das gemeinsame Mittagessen der Kinder in der Schule.

Das bedeutet:

Eltern, die Anspruch auf Leistungen vom Jobcenter, Märkischen Kreis etc. haben und einen entsprechenden Antrag stellen, zahlen keinen Eigenanteil mehr für das Mittagessen in der Mensa. Die Kinder können also – gegen Vorlage des Bewilligungsbescheides – kostenfrei in der Mensa essen. Die Kosten für das jeweilige Mittagessen rechnet die Schule mit den jeweiligen Behörden ab.

Radha Müller, Rimma Igumnova und Nelli Avetisjan (v. rechts nach links) – so heißen die drei tollen Damen, die jeden Tag für das kulinarische Wohlbefinden unserer Schule sorgen. Ganz gleich wie anstrengend ein langer Schultag auch mal sein mag – in der Mensa herrscht stets fröhliche Stimmung! Hier wird laut gelacht, gequatscht und in geselliger Atmosphäre zusammen gegessen. Aber es ist längst nicht nur das leckere Essen, mit dem unser Mensa-Trio für ein Highlight im Schulalltag sorgt. Es sind auch die stets mit viel Liebe dekorierten Tische, die selbstgebackenen Desserts, die immer freundlichen Wort hinter der Theke und die berühmte zweite Portion… So werden sowohl Schüler_innen als auch Lehrer_innen einfach glücklich gemacht!

Und wenn sich die Mensa in der Adventszeit in eine Weihnachtsbäckerei verwandelt und für die gesamte Schulgemeinschaft Plätzchen gebacken werden, dann wissen wir wieder genau: Wir haben die beste Mensa im ganzen Märkischen Kreis!

Interview mit der langjährigen Küchenchefin Radha Müller

An unserer Schule besser bekannt als „die Küchenfee“!

Lehrkraft der Sekundarschule: Liebe Frau Müller, seit wann arbeiten Sie in unserer Mensa?

R. Müller: Ich arbeite hier schon seit dem allerersten Tag, an dem die Mensa offiziell geöffnet wurde. Das war der 17. Januar 2011. Also seit 11 Jahren, da gab es die Sekundarschule noch gar nicht.

L.: Wie sieht denn ein typischer Arbeitstag in der Mensa der Sekundarschule aus?

R. M.: Wir sind drei Personen und wir beginnen um 10 Uhr morgens mit unserer Arbeit. Eine von uns Dreien kümmert sich um den Küchenbereich, die andere macht die Salate und die dritte das Hauptmenü. In so einer Schulmensa gehen die Aufgaben weit über das Kochen und die Essensausgabe hinaus. Ich kümmere mich zusätzlich um die Bestellungen und den Menüplan. Besonders die vernünftige Planung der Gerichte kostet viel Zeit und muss gut durchdacht sein. Ich habe auch die Verantwortung für die Lagerung und Kontrolle der Ware. Es gibt also sehr viele Aufgaben im Hintergrund. Viel mehr, als man vielleicht denkt und teilweise sehr bürokratisch.

Apropos Lagerung: In unserem Kühlhaus sind es übrigens -21 Grad! Und da muss ich öfters rein…

L.: Oh ha! Das ist aber nichts für Frostbeulen… 😉 Wie viele Kinder essen in der Mensa?

R.M.: Im Durchschnitt sind es 120 bis 130 Kinder.

Wenn es Burger oder Gyrosteller gibt, dann essen hier 150 Kinder! 🙂

L.: Was bereitet Ihnen Freude bei der Arbeit?

R.M.: ALLES!

Wir arbeiten als Team und das ist für mich das Wichtigste.

Ich freue mich immer auf meine Kinder, ich sage immer meine Kinder, das kommt automatisch…

Ich freue mich jeden Tag auf die Arbeit und weiß gar nicht, wie ich jemals in Rente gehen soll!

L.: Haben Sie ein persönliches Lieblingsessen vom Menüplan unserer Mensa?

R.M.: Zwiebel – Sahne – Hähnchen!

L.: Oh, das klingt aber auch wirklich lecker! Was möchten Sie der Schulgemeinschaft noch sagen?

R.M.: Ich würde mich freuen, wenn noch mehr Kinder hier essen würden!

Wir geben uns immer große Mühe und sind sehr offen, auch für individuelle Essenswünsche. Ich erinnere mich noch, wie sich einmal einige Kinder Pelmini gewünscht haben. Und die haben wir dann auch gemacht!

Ich freue mich einfach über die Mensa und die Schule!

plötzlich mischen sich die beiden Kolleginnen von Radha ein und rufen grinsend aus der Küche:

Schreiben Sie: Der schönste Arbeitsplatz an dieser Schule ist die Mensa!“