Seit dem Schuljahr 2021/22 besteht die Möglichkeit, das außergewöhnliche Wahlpflichtfach Bewegung & Gesundheit zu belegen. Hier thematisieren wir verschiedene Themenbereiche auf praktischer sowie theoretischer Ebene und betrachten diese aus sportwissenschaftlicher und gesundheitsorientierter Perspektive. Wir werden an verschiedenen Orten moderne und klassische Sportarten kennen lernen, erproben, festigen und weiterentwickeln. Darüber hinaus behandeln wir beispielsweise Themenbereiche aus der Biologie, der Ernährungswissenschaften, der Sportgeschichte oder der Trainingslehre.
Viele Lerninhalte des Faches kannst du jetzt schon im Alltag, aber auch in deinem späteren Beruf immer wieder gebrauchen.
Deine Leistung wird sowohl praktisch als auch theoretisch überprüft und bewertet. Dazu gehören Kursarbeiten, sportpraktische Prüfungsformen, Präsentationen, die Planung und Durchführung einzelner Sportstunden sowie die aktive Mitarbeit in Theorie und Praxis dieses vielseitigen Faches.
Außerdem wirst du zum Sporthelfer ausgebildet, was dir die Möglichkeit gibt, die bewegte Mittagspause in der Schule zu gestalten sowie dich aktiv am Trainingsbetrieb in einem Sportverein zu engagieren.
Unterrichtsinhalte im Jahrgang 7
✓ 1.1: Trainingslehre 1 – Bestandteile sportlicher Leistung ¦ 1.2: Basketball
✓ 2.1: Bewegungslehre 1 – Analyse und Beschreibung von Bewegungen ¦ 2.2: Turnen
✓ 3.1: Ernährung 1 – Gesundheit und Wohlbefinden ¦ 3.2: Fitness (Ausdauerlauf)
✓ 4.1: Spiele spielen – Fair-Play und Spielregeln ¦ 4.2: Spielentwicklung
Unterrichtsinhalte im Jahrgang 8
✓ 1.1: Spiele spielen – Spielverhalten (taktisch) ¦ 1.2: Badminton
✓ 2.1: Berufsfeld Sport 1 – Sporthelferausbildung ¦ 2.2: Sporthelferausbildung
✓ 3.1: Sportbiologie und Anatomie – Bewegungsrelevante Aspekte des menschlichen Körpers (Anatomie) ¦ 3.2: Fitness – Zirkeltraining
✓ 4.1: Olympische Spiele – Vergleich Antike und Neuzeit ¦ 4.2: Olympische Sportarten testen
Unterrichtsinhalte im Jahrgang 9
✓ 1.1: Trendsportarten – Emotionen im Sport ¦ 1.2: Le Parkour
✓ 2.1: Berufsfeld Sport 2 – Berufe rund um Sport und Gesundheit ¦ 2.2: Rehabilitatives und präventives Training
✓ 3.1: Ökologie und Ökonomie des Sports – Einflüsse von Sport auf die Natur, Wirtschaft und Gesellschaft ¦ 3.2: Sportarten im Freien (Orientierungslauf, Mountainbikefahren, Ski Alpin)
✓ 4.1: Trainingslehre 2 – Methoden zur Verbesserung der Leistungsfähigkeit ¦ 4.2: Leichtathletik
Unterrichtsinhalte im Jahrgang 10
✓ 1.1: Sport in Politik und Medien – Wechselwirkung von Sport und Politik ¦ 1.2: medienpräsente (Rand)-Sportarten durchführen (Biathlon, Darts, etc.)
✓ 2.1: Ernährung 2 – Auswirkungen von Ernährung auf den menschlichen Körper ¦ 2.2: Fitnessstudio
✓ 3.1: Sport im Wandel der Zeit – Entwicklung von Sport von der Antike bis zur Gegenwart ¦ 3.2: Turnvater Jahn & Fußball
✓ 4.1: Berufsfeld Sport 3 – Organisation von Sportprojekten ¦ 4.2: Turnier organisieren und durchführen (Sportart nach Wahl)